organisches Metall

organisches Metall
or|ga|ni|sches Me|tạll: Jargonbez. für org. Verb., deren elektrische Leitfähigkeit derjenigen von Metallen nahe kommt, z. B. Charge-Transfer-Komplexe aus TTF/TCNQ oder halogendotierte org. u. anorg. Polymere.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Metall-organisches Gerüst — Metall organische Gerüste (engl. metal organic frameworks, MOF) sind poröse Materialien mit wohlgeordneter kristalliner Struktur. Sie bestehen aus Komplexen mit Übergangsmetallen (meist Cu , Zn , Ni oder Co) als Knoten und organischen Molekülen… …   Deutsch Wikipedia

  • Metall-Effektpigmente — Das Mineral Türkis Das Mineralpigment Ultramarin …   Deutsch Wikipedia

  • Organisches Lösungsmittel — Unter einem Lösungsmittel (auch: Lösemittel) versteht man einen Stoff, der Gase, andere Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen kann, ohne dass es dabei zu chemischen Reaktionen zwischen gelöstem Stoff und lösendem Stoff kommt. In der Regel werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyanilin — Strukturformel Allgemeines Name Polyanilin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der UN-Nummern — UN Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 0000–0099 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxide — Kupfer(II) oxid Mennige, Blei(II,IV) oxid …   Deutsch Wikipedia

  • Lack — Blick in eine Autolackiererei Lack ist ein flüssiger oder auch pulverförmiger Beschichtungsstoff, der dünn auf Gegenstände aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Vorgänge (zum Beispiel Verdampfen des Lösungsmittels) zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Phthalocyanin — Strukturformel Allgemeines Name Phthalocyanin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Quecksilber — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Bodypiercing — Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck in Form von Ringen oder Stäben an verschiedenen Stellen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”